Neue Publikation: Vorkommen, Ökotoxizität und Management von PFAS in Polarregionen

In einem in der Zeitschrift Frontiers in Environmental Science veröffentlichten Übersichtsartikel beschreiben Wissenschaftler aus Island und Deutschland das Vorkommen und die Ökotoxizität nicht abbaubarer Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in den Polargebieten. Da die globale Erwärmung das Abschmelzen der Kryosphäre beschleunigt, werden PFAS mit dem Schmelzwasser in die Meeresumwelt freigesetzt und reichern sich in den trophischen Nahrungsketten der Polargebiete an, was die arktische und antarktische Tierwelt vor neue Herausforderungen und Unsicherheiten stellt. Die Veröffentlichung unterstreicht die Dringlichkeit, die Auswirkungen von PFAS auf Organismen und Ökosysteme vollständig zu verstehen, und legt Management- und Minderungsstrategien sowie Optionen für die biologische Beseitigung von PFAS in polaren Systemen dar.

Zum Artikel: https://www.frontiersin.org/journals/environmental-science/articles/10.3389/fenvs.2025.1559941/full 

Arulananthan A, Vilhelmsson OÞ, Karsten U, Grossart H-P, Sigurbjörnsdóttir A, Rolfsson Ó, Joerss H and Scholz B (2025) Per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) in the cryosphere – occurrence, organismic accumulation, ecotoxicological impacts, transformation, and management strategies. Front. Environ. Sci. 13:1559941. doi: 10.3389/fenvs.2025.1559941 


Zurück zu allen Meldungen